App-Übersicht
Wenn Sie sich in der App anmelden, sehen Sie eine Standardübersicht aller Gerätetypen, die mit dem SmartgridOne verbunden sind.
Klicken Sie auf die Symbole, um die Details des Gerätyps anzuzeigen. (Zum Beispiel: Klicken Sie auf das Solarpanel, um zu einer Übersichtsseite aller angeschlossenen Solarpanel-Wechselrichter zu gelangen).





Die Produktion ist ein negativer Wert, da der Zähler rückwärts zählt.
Standardelemente
Die Standardelemente, die Sie finden können, sind:
- Die Netzanbindung: Überwacht Ihre Verbindung zum Stromnetz
- Die Solarpanel-Wechselrichter: Zeigt Ihre Solarenergieproduktion
- Das Batteriesystem: Zeigt den Batteriestatus und die Energiespeicherung
- Das Zuhause / die Installation: Zeigt den Gesamtstatus der Installation
- Die Ladestationen: Verwalten Sie die Ladepunkte für Elektrofahrzeuge
- Die Wärmepumpen, Klimaanlagen und Heizkessel: Steuert Heiz- und Kühlsysteme
Navigationsoptionen
Dropdown-Menü
Eine weitere Möglichkeit, die Geräte einzeln im Detail anzuzeigen, besteht darin, auf das Dropdown-Menü oben zu klicken.
Symbole sind grau
Wenn die Symbole grau sind, zeigt dies Technologien an, die nicht überwacht und gesteuert werden, da sie nicht verbunden sind.
Aktualisierungsgeschwindigkeit
Die Daten auf dem Übersichtsbildschirm werden in Echtzeit angezeigt, mit der höchsten verfügbaren Geschwindigkeit, mit der der SmartgridOne Daten überträgt.
Wenn Sie auf die einzelnen Geräte klicken, sind die Daten auf der Viertelstundenebene verfügbar.
Wenn Sie die Viertelstundendaten auf Geräteebene betrachten, können Sie feststellen, dass die "letzte Aktualisierung" eine neuere Zeit anzeigt. Dies zeigt dann die aktuellste Zeit der Echtzeitdaten für dieses Gerät. Diese Daten werden später nur in den Viertelstundendaten enthalten und daher später nur im Diagramm visualisiert.
Dropdown-Menü
Wie das Dropdown-Menü funktioniert: Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, alle verfügbaren Gerätekategorien auszuwählen.

Ladezeitplan für Elektrofahrzeuge
Sie können Ladezeiten für Elektrofahrzeuge über die App festlegen. In der App können Sie Regeln pro Anschluss an jeder Ladestation festlegen, bei denen ein angeschlossenes Auto eine bestimmte Anzahl von Kilometern oder kWh seit dem letzten Mal, dass es verbunden war, aufgeladen haben muss:
- Eine feste Zeit an festgelegten Wochentagen
- Zu einer festen Zeit und einem festen Datum
Die nächste festgelegte Regel wird immer berücksichtigt. Wenn keine weiteren Regeln festgelegt sind, wird das Fahrzeug aufgeladen, bis es voll ist.
Wie schnell werden die Daten aktualisiert?
Die Daten auf dem Übersichtsbildschirm werden in Echtzeit angezeigt, mit der höchsten verfügbaren Geschwindigkeit, mit der der SmartgridOne Daten überträgt.
Wenn Sie auf die einzelnen Geräte klicken, sind die Daten auf der Viertelstundenebene verfügbar.
Wenn Sie die Viertelstundendaten auf Geräteebene betrachten, können Sie feststellen, dass die "letzte Aktualisierung" eine neuere Zeit anzeigt. Dies zeigt dann die aktuellste Zeit der Echtzeitdaten für dieses Gerät. Diese Daten werden später nur in den Viertelstundendaten enthalten und daher später nur im Diagramm visualisiert.
Planung
Die Planung hat zwei Teile. Sie zeigt die Planung für den Verbrauch und die Rückführung zur Netzanbindung und zusätzlich gibt sie eine Prognose der Energiepreise.

Planung des Verbrauchs und der Rückführung zur Netzanbindung
Es gibt zwei Diagramme:
- Eines für die Netzanbindung ohne Kontrolle
- Eines mit Kontrolle durch den SmartgridOne
Wenn das Diagramm negativ ist, gibt es eine Rückführung. Wenn es positiv ist, gibt es einen Verbrauch.
Energiepreise
Die angezeigten Energiepreise sind die Preise, die der SmartgridOne basierend auf den Preisparametern verwendet, die Sie im Menü "Einstellungen" festlegen können. Diese können z. B. Energiepreise aus dem Day-ahead-EPEX-Spotmarkt sein, aber auch von der API Ihres Energieanbieters (sofern unterstützt).
Bitte beachten Sie, dass der SmartgridOne standardmäßig zwischen Kauf- und Verkaufspreisen unterscheidet. Diese können je nach Ihrem Energietarif unterschiedlich sein.
Controller hinzufügen
Über das Menü "Controller hinzufügen" können Sie einen neuen SmartgridOne in der App unter dem Konto registrieren, mit dem Sie angemeldet sind. Geben Sie dazu die Seriennummer und den Verifizierungscode ein, die Sie auf dem Etikett des SmartgridOne finden.

Controller-Konfiguration
Sie können auf die Inbetriebnahmeoberfläche des SmartgridOne innerhalb der App zugreifen. Wählen Sie dazu das Menü "Controller-Konfiguration". In einem Webbrowser öffnet sich die Inbetriebnahmeoberfläche.
Wenn die Controller-Oberfläche nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Ihr SmartgridOne eingeschaltet und online ist.
Einstellungen
Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen Ihres SmartgridOne ändern, z. B. die Energiepreise und Steuerungsmodi.
Die verfügbaren Einstellungen entsprechen eins zu eins den verfügbaren Einstellungen in der Inbetriebnahmeoberfläche des SmartgridOne. Bitte beziehen Sie sich auf die entsprechenden Kapitel des Handbuchs für diese Optionen.
Für einen Endbenutzer sind die Einstellungsmöglichkeiten eingeschränkter.

Handbuch
Sie können über das Menü "Handbuch" auf das vollständige Handbuch zugreifen.
Benutzerverwaltung
In diesem Tab können Sie anderen Zugriff auf Ihren SmartgridOne gewähren. Dazu fügen Sie eine E-Mail-Adresse hinzu und drücken die Eingabetaste.

Globale Einstellungen
Das Menü "Globale Einstellungen" ist je nach Anbieter Ihres SmartgridOne und den von Ihnen vorhandenen Kontorechten möglicherweise nicht verfügbar.
Im Menü "Globale Einstellungen" können die Farbschemata und die Sichtbarkeit einiger Menüs der App konfiguriert werden.
Kontoeinstellungen
Im Menü der Kontoeinstellungen können Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ändern.
Es wird dringend empfohlen, Ihre E-Mail-Adresse als Benutzernamen zu verwenden. Wenn Sie dies nicht tun und Ihr Passwort vergessen, ist es nicht möglich, Ihr Passwort wiederherzustellen.