Installation des Controllers
- Die Installation des SmartgridOne Controller muss ausschließlich von zertifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
- Stellen Sie sicher, dass während des Installationsprozesses alle Komponenten von einer Stromquelle getrennt sind, um elektrische Gefahren zu vermeiden.
Installation der Hardware
Wandmontage
-
Messen Sie das Lochmuster für die Befestigungspunkte genau aus.
tippDer SmartgridOne Controller hat ein Lochmuster von 80mm x 63mm (B x H).\nDer Schraubenkopf sollte einen Durchmesser von 7mm nicht überschreiten (z. B. wird eine Universalschraube von 4 x 40mm empfohlen).\n_Für eine bündige Montage stellen Sie sicher, dass die Schrauben nicht mehr als 8mm aus der Wand herausragen._
-
Setzen Sie die erforderlichen Schrauben in die Oberfläche ein, an der der SmartgridOne Controller montiert wird, und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzen.
-
Richten Sie den SmartgridOne Controller sorgfältig mit den montierten Schrauben aus und schieben Sie ihn an seinen Platz. Stellen Sie sicher, dass er sicher montiert ist.
Hutschienenmontage
-
Befestigen Sie die Hutschienenbefestigung am SmartgridOne Controller mit den vorgesehenen Schraubenlöchern.
-
Befestigen Sie den SmartgridOne Controller sorgfältig an der Hutschiene. Stellen Sie sicher, dass er sicher montiert ist.
hinweisHutschienenbefestigungen müssen separat bestellt werden.
Elektrische Installation
Stromversorgung
Der SmartgridOne Controller benötigt eine 12V (2A) Gleichstromversorgung, die über einen 5,5mm Anschluss verbunden wird.\nDer erforderliche Netzadapter ist im Lieferumfang enthalten.
Anschließen der Schnittstellen
Der SmartgridOne Controller ist mit verschiedenen Schnittstellen ausgestattet, die alle über Steckverbinder für eine einfache Installation und Konnektivität verfügen.
Der zulässige Drahtquerschnitt für die Anschlüsse lautet wie folgt:
Typ | Querschnitt (AWG) | Querschnitt (mm²) |
---|---|---|
Massivdrähte | 26-16 AWG | 0,129-1,31 |
Litzen (flexible Drähte) | 26-16 AWG | 0,129 |
Beim Verwenden von Litzen (flexiblen Drähten) ist es nicht notwendig, Aderendhülsen zu verwenden.
Für serielle Verbindungen (RS485 und RS232) und digitale Eingänge wird empfohlen, Folgendes zu verwenden:
- Abgeschirmtes Kabel: Gewährleistet Schutz gegen Störungen.
- Verdrillte Paarleitungen: Verbessert die Signalintegrität und reduziert elektromagnetische Störungen.
Vermeiden Sie die Verwendung von SVV-Kabeln oder Alarmkabeln, da sie für diese Zwecke nicht geeignet sind.
Die Isolierklasse der Kabel muss für die vorgesehene Signalspannung geeignet sein. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Kabel den entsprechenden Sicherheits- und Betriebsstandards für die spezifischen Spannungsniveaus im System entsprechen.
Netzwerkverbindung
Der SmartgridOne Controller muss immer mit einer kabelgebundenen (RJ45) Netzwerkschnittstelle verbunden sein, um zuverlässige Kommunikation und Funktionalität zu gewährleisten.