Zum Hauptinhalt springen

ABB-Ladestationen

a-TroniX

Unterstützte Geräte

Device TypeVariantsModbus TCP (Ethernet)RS485
ABB Terra AC/
Bild 1

Verkabelung

Ethernet

Für die korrekte Ethernet-Verkabelung: Befolgen Sie die Richtlinien für Ethernet-Verkabelung.

RS485

RS485 Wiring
  • For correct RS485 wiring: Follow the guidelines for RS485 wiring.
  • If the wiring shown in the table below is incorrect, please let us know.
  • There is no general consensus in the industry about the usage of A and B for the RS485 polarity, so it may be counterintuitive and opposite of what you might expect for some devices.
DeviceSmartgridOne Controller model OM1SmartgridOne Controller model IG8RS485-USB converterRS485-Ethernet converter
RS485 ARS485_POSRS485 ATX+
RS485 BRS485_NEGRS485 BTX-
RS GNDGNDNot availableG

Konfiguration

Nachdem die elektrische Installation eines Ladegeräts abgeschlossen ist, befolgen Sie diese Schritte, um das Ladegerät zu konfigurieren:

  1. Laden Sie die Konfigurations-App von https://e-mobility.abb.com/products-services/terraconfig/ herunter. Weitere Informationen zur Verwendung der App finden Sie hier: https://guides.e-mobility.abb.com/TerraConfig2MobileApp_EN/#/
  2. Wählen Sie im Dashboard die Option "Ladegerät konfigurieren."
  3. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Telefon, da dies erforderlich ist, damit die App während des Inbetriebnahmeprozesses mit dem Ladegerät kommunizieren kann.
  4. Wählen Sie ein Ladegerät aus der verfügbaren Liste.
Bild 1
  1. Sie können auch ein Ladegerät auswählen, indem Sie den SN-Barcodes mit der App scannen.
  2. Achten Sie darauf, den SN-Barcodes des Ladegeräts zu scannen, der normalerweise mit "TAC" beginnt (obwohl dies je nach Produktvariante variieren kann).
Bild 1
  1. Geben Sie nach der Auswahl eines Ladegeräts den PIN ein.
  2. Wählen Sie unten die Option "AKTUELLE KONFIGURATION BEARBEITEN" - oder wenn die Ladestation noch nicht konfiguriert wurde, wählen Sie "Von Grund auf neu starten."
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon oder Ihre mobile App mit dem Internet verbunden ist, um die PIN zu validieren.
  4. Während des Prozesses zeigt die App ein Popup an, das bestätigt, dass alle Einstellungen gleichzeitig auf das Ladegerät angewendet werden, sobald Sie zum letzten Schritt gelangen.
Bild 1
  1. Klicken Sie auf das Untermenü "Energiemanagement".
Bild 1
  1. Schalten Sie "Modbus" ein.
Bild 1
  1. Wählen Sie "Lokaler Controller" und dann "Modbus RTU (RS485)" oder "Modbus TCP/IP", je nachdem, ob die Ladestation über RS485 oder Ethernet verbunden ist.

    Modbus RTU (RS485)

  2. Wählen Sie eine eindeutige Modbus-Adresse, die sich von allen anderen Modbus-Adressen der Geräte am selben RS485-Bus unterscheidet.

  3. Wählen Sie eine Baudrate von 9600, Parität gerade, Stop-Bits 1 und Datenbits 8

    Modbus TCP/IP

  4. Sie müssen eine feste IP-Adresse in der Ladestation im selben Netzwerkbereich wie die .

  5. Wichtig: Wählen Sie immer 502 als Serverport.

  6. Für Heim- und Kleinunternehmernetzwerke ist eine typische Einrichtung z.B. mit fester IP-Adresse 192.168.1.50:

    • IP-Adresse: 192.168.1.50
    • Maske-Adresse: 255.255.255.0
    • Gateway-Adresse (die Adresse Ihres Routers): 192.168.1.1
    • Serverport: 502
Bild 1