Zum Hauptinhalt springen
KratTrade-Logo

Einrichtung von KratTrade

Das Handbuch beschreibt die Schritte zur Einrichtung von KratTrade External Control auf dem SmartgridOne Controller.

Bei der Einrichtung dieser Integration erhält KratTrade die Berechtigung zur Steuerung der Batterie.

Unterstützte Geräte

Device TypeVariantsUnterstützt
SolarwechselrichterAlle
Speichergeräte
E-Auto-Ladegeräte

Unterstützte Länder

CountryUnterstützt
Belgien
Niederlande
Estland

Voraussetzungen

1. Fügen Sie die Batterien hinzu

Login zur Inbetriebnahme-Schnittstelle und stellen Sie sicher, dass die Geräte hinzugefügt werden zu dem SmartgridOne Controller.

2. Überprüfen Sie die Leistungsgrenzen des Netzes

In den Einstellungen sollten die Leistungsgrenzen des Netzes korrekt eingestellt sein. Klicken Sie auf Einstellungen und überprüfen Sie die hervorgehobene Einstellung im Bild. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an.

3. KratTrade-Konfiguration

KratTrade stellt eine Client-ID und eine Geräte-ID zur Verfügung, die zu Beginn der Konfiguration eingegeben werden müssen.

Die Dateien werden typischerweise in einer zip-Archivdatei bereitgestellt. Entpacken Sie die Dateien, bevor Sie fortfahren.

  • Zertifikat (Datei mit der Endung .pem.crt)
  • Privater Schlüssel (Datei mit der Endung .pem.key)
  • Root-Schlüssel (Datei mit der Endung .pem)

Fügen Sie 'KratTrade - External Control' hinzu

Bild 1
Bild 1

Auf der nächsten Seite haben Sie die Möglichkeit, Geräte für die Fernsteuerung einzuschließen oder auszuschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kontrollkästchen der Geräte markieren, die Sie einbeziehen möchten.

info

Wenn mehrere Batterien verwendet werden, werden sie zu einem (virtuellen) Vermögenswert für KratTrade aggregiert.

Bild 1

'KratTrade' ist jetzt auf dem SmartgridOne Controller eingerichtet.