Yuso - Batteriekontrolle

Unterstützte Geräte
Device Type | Variants | Unterstützt |
---|---|---|
Solarwechselrichter | Alle | ❌ |
Speichergeräte | ✅ | |
EV-Ladegeräte | ❌ |
Unterstützte Länder
Country | Unterstützt |
---|---|
Belgien | ✅ |
Niederlande | ❌ |
Erste Schritte
Holen Sie sich die Konfigurationsdateien und die 'Client-ID' von Yuso
Die Dateien werden typischerweise in einer Zip-Datei bereitgestellt. Entpacken Sie die Dateien, bevor Sie fortfahren.
- Zertifikat (Datei mit der .pem.crt-Erweiterung)
- Privater Schlüssel (Datei mit der .pem.key-Erweiterung)
- Stammzertifikat (Datei mit der .pem-Erweiterung)
- Yuso Client-ID (ein eindeutiger Identifikator für Ihre Installation)
- Yuso Thing-Name
Eine Yuso Client-ID ist ein kurzer Identifikator im folgenden Format:
<Yuso Thing name>-<secret string>
All diese Dinge sind notwendig, um das Yuso externe Signal im SmartgridOne Controller zu konfigurieren. Sie sollten diese Dateien von Yuso erhalten haben. Wenn Sie sie noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Yuso-Support.
Fügen Sie Ihre Geräte hinzu
Melden Sie sich bei der Inbetriebnahme-Oberfläche an und stellen Sie sicher, dass die Geräte hinzugefügt werden zu dem SmartgridOne Controller.
Überprüfen Sie die Netzleistungslimits
In den Einstellungen sollten die Netzleistungslimits korrekt eingestellt sein. Klicken Sie auf Einstellungen und überprüfen Sie die hervorgehobene Einstellung im Bild. Falls erforderlich, passen Sie die Einstellungen an.

Optionaler Schritt: Wenn Batterieverluste berücksichtigt werden müssen
Einige Batterien geben die Energie- und Leistungswerte auf der AC-Seite des Wechselrichters nicht an. Dies kann einen potenziellen Einnahmenverlust während negativer Ungleichgewichtsphasen bedeuten. Wir bieten eine einfache Lösung an, bei der ein dedizierter Zähler einer Batterie zugewiesen werden kann. Anstatt die Batterieleistung auszulesen, lesen wir die Leistung des dedizierten Zählers aus.
Wenn Sie dies aktivieren möchten:
- Stellen Sie sicher, dass der Energiemeter hinzugefügt wurde.
- Schalten Sie in den Zählereinstellungen das Messziel auf „Batterien messen“.

- Weisen Sie den Zähler der Batterie zu. Navigieren Sie zur Seite „Gruppen“ und klicken Sie auf „Erweitert“, scrollen Sie nach unten und verlinken Sie die Batterie mit der Batterie.
Im Falle mehrerer Batterien oder Batteriekontainer: Yuso steuert die Batterien als ein virtuell aggregiertes BESS. Für eine korrekte Konfiguration wählen Sie bitte die Gruppe aus, in der sich die Batterien befinden. Es ist entscheidend, dass alle Batterien in dieser Gruppe von Yuso gesteuert werden. In der Gruppe d ürfen keine anderen Geräte oder Batterien vorhanden sein.
Siehe auch "Geräte gruppieren".

Fügen Sie das Yuso externe Signal hinzu



Hintergrundinformation
Yuso verwendet eine cloudbasierte Plattform, die die Kommunikation mit SmartgridOne Controller ermöglicht. Dies erfolgt über das MQTT-Kommunikationsprotokoll, das die Überwachung und Steuerung verschiedener Parameter ermöglicht.
Yuso Steuerungsmodi
Grundsätzlich sendet Yuso jede Minute ein Signal (Steuerungsmodus), das von der SmartgridOne Controller ausgeführt werden soll. Jede Minute berechnet ein Yuso-Algorithmus den besten Steuerungsmodus für dieses BESS zu diesem Zeitpunkt.
Es gibt drei Steuerungsmodi, die sich gegenseitig ausschließen:
- Aktivmodus = Standby.
In diesem Modus wird der Ladezustand konstant gehalten. Das bedeutet, dass, wenn eine Batterie längere Zeit inaktiv ist, der Ladezustand um ein Prozent sinken kann, und die Batterie wird mit 400 W auf den Ladezustand wieder aufgeladen. So bleibt die Batterie bei Bedarf einsatzbereit.
-
Aktivmodus = Eigene Versorgung (oder während eines Kommunikationsausfalls)
Yuso sendet ein Eigenversorgungs-Signal an die SmartgridOne Controller, wenn es keine Möglichkeiten gibt, am Ungleichgewichtsmarkt zu handeln. Dies ist auch der Modus, der angewendet wird, wenn die Kommunikation mit dem Internet oder mit Yuso verloren geht.Softwareversion 1.18.0.3 oder älter: In diesem Modus fordert Yuso die SmartgridOne Controller auf, 'Eigenversorgung' am Zähler zu steuern. Die SmartgridOne Controller folgt dem als Standardmodus konfigurierten Modus (z.B. "Eigenverbrauch") in der SmartgridOne Controller, der in den Einstellungen des Controllers konfiguriert werden kann.
Softwareversion 1.18.0.4 oder neuer: In diesem Modus fordert Yuso die SmartgridOne Controller auf, auf 0 am Zähler zu steuern. Die Batterie wird für den Eigenverbrauch genutzt, wenn die Netzlimits nicht überschritten werden. Das bedeutet, dass die Batterie geladen wird, wenn es eine Überschussproduktion gibt und entladen wird, wenn lokale Nachfrage besteht.
3. Aktivmodus = direkt
Yuso sendet einen Leistungs-Sollwert an die SmartgridOne Controller, was in der Praxis zu einem Hochleistungs-(Ent-)ladebefehl Ihrer Batterie führt, zum Nutzen des Ungleichgewichtsmarktes.
Die SmartgridOne Controller kann den Sollwert anpassen, um den sicheren Betrieb der Batterie und die Einhaltung der Netzlimits zu gewährleisten.
Informationen zum Signalübersteuern
Wir raten dringend davon ab, ein weiteres externes Signal neben dem Yuso-Signal einzurichten. Der SmartgridOne Controller kann nur ein externes Signal gleichzeitig verarbeiten. Wenn Sie ein weiteres externes Signal einrichten, wird es das Yuso-Signal überschreiben, falls dem anderen Signal eine höhere Priorität zugewiesen wurde. Das bedeutet, dass das Yuso-Signal nicht ausgeführt wird und die Batterie nicht von Yuso gesteuert wird.
Wenn Sie mit der Einrichtung eines weiteren externen Signals fortfahren, beachten Sie bitte Folgendes:
- Der SmartgridOne Controller wird die Richtlinie 'Eigenversorgung' an die Yuso-Plattform im Falle des Übersteuerns des Yuso-Signals senden.
- Der SmartgridOne Controller zeigt die folgende Warnung beim Yuso-Signal an:
"Warnung: Überschreibung durch höherpriorisiertes Signal gefunden. Dies ist von Yuso nicht erlaubt, es sei denn, es wurde anders mit Yuso vereinbart." - Halten Sie sich an diese Regel:
"Es ist erlaubt, das Übersteuerungssignal zu ignorieren. Der ausgeführte Steuerungsmodus muss dann auch über die Yuso-Standardschnittstelle als "Eigenversorgung" anstelle von "direkt" gemeldet werden. In diesem Fall, wenn das Yuso-Übersteuersignal nicht befolgt wird, ist es nicht erlaubt, die Batterie mit einer Leistung zu steuern, die größer ist als die lokal netto angeforderte oder vom Rest des Standorts (exkl. Batterie) eingespeiste Leistung."
Informationen zum gleichzeitigen Yuso PV-Reduzierung und Batteriesteuern
Der SmartgridOne Controller unterstützt zwei Yuso-Dienste:
- Yuso Solarreduzierung
- Yuso Batteriekontrolle
Im Moment ist es nicht möglich, beide Yuso-Produkte gleichzeitig zu verwenden. Wenn Sie die Yuso-Batteriekontrolle verwenden möchten, müssen Sie die Yuso-PV-Reduzierung deaktivieren. Wenn Sie die Yuso-PV-Reduzierung verwenden möchten, müssen Sie die Yuso-Batteriekontrolle deaktivieren.
Es ist jedoch möglich, jeden lokalen Steuerungsmodus (z. B. Kostenoptimierung) für die Solarmodule und die Yuso-Batteriekontrolle gleichzeitig zu verwenden. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass dies zu widersprüchlichem Verhalten Ihres Solarwechselrichters und der Batterie führen kann: Wenn die Solarmodule von einem lokalen Steuerungsmodus Kostenoptimierung gesteuert werden, kann es zu einer Reduzierung kommen, während Yuso die Batterie entlädt.
Yuso arbeitet an einer Lösung, um beide Yuso-Dienste gleichzeitig zu nutzen. Wir werden diese Seite aktualisieren, wenn dies möglich ist.