Steuerungsprobleme
Überprüfen Sie dies zuerst
Sie können die Kästchen abhaken.
Siehe auch "Einstellungen der lokalen Steuerungsmodi" und "Gerätekonfiguration".
Externe Steuerungsintegrationen / externe Signale
Das EMS folgt nicht dem externen Steuersignal.
- Überprüfen Sie, ob das externe Steuersignal aktiviert ist.
- Überprüfen Sie, ob Sie einen gültigen Vertrag mit dem Anbieter des externen Signals haben und ob Sie die richtigen Informationen bei der Konfiguration des externen Signals eingegeben haben.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät für die Fernsteuerung konfiguriert ist.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät keine aktiven Störungen/Fehler aufweist.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät das 'Exportieren ins Netz' in seiner Konfiguration erlaubt.
Lokale Steuerung
Das EMS folgt nicht dem lokalen Steuerungsmodus.
- Überprüfen Sie, ob ein externes Steuersignal aktiviert ist (Frank Energie, Yuso, ...). Externe Steuersignale haben Vorrang vor lokalen Steuerungsmodi.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät für die Fernsteuerung konfiguriert ist.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät keine aktiven Störungen/Fehler aufweist.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät das 'Exportieren ins Netz' in seiner Konfiguration erlaubt.
Netzgrenzen / Sicherungsautomat
Mein Sicherungsautomat schaltet aus
- Überprüfen Sie, ob die Solarproduktion ebenfalls gesteuert wird. Unkontrollierte Solarproduktion kann bei vorbeiziehenden Wolken zu starken Leistungsschwankungen (bis zu 80%) neigen. Die Steuerung der Solarproduktion verhindert, dass die Solarproduktion zu schnell und über die Grenzen hinaus ansteigt.
- Falls es nicht möglich ist, die Solarproduktion zu steuern, stellen Sie eine sichere Produktionssteigerungsrate von 25%/min ein.
Ich habe eine Exportleistungsgrenze von 100 kW, aber meine Solarproduktion ist immer auf 90 kW begrenzt.
Standardmäßig wird ein Sicherheitsfaktor von 90% angewendet, was bedeutet, dass die SmartgridOne Controller alles steuert, einschließlich der Solarproduktion, um innerhalb von 90% der festgelegten Netzgrenzen zu bleiben. Sie können dies im Menü "Erweiterte Einstellungen" (ganz unten im Menü "Einstellungen") ändern. Dieser Sicherheitsfaktor hilft, Übergriffe auf die Grenzen zu verhindern, indem er etwas Spielraum lässt, damit der Regler auf Leistungsschwankungen reagieren kann (z.B. vorbeiziehende Wolken können die PV-Produktion um bis zu 80% absenken). Wenn Sie eine Kombination aus Verbrauchern und Erzeugern haben, wird empfohlen, dies auf 90% zu belassen. Setzen Sie dies nur auf 100%, wenn Sie sicher sind, dass kein Risiko von auslösenden Sicherungen oder großen Schwankungen besteht, die die Grenzen überschreiten.
Batterien
Ich verwende Kostenoptimierung und meine Batterie (ent)lädt sich zu den falschen Zeitpunkten.
- Überprüfen Sie, ob der lokale Batteriesteuerungsmodus effektiv auf Kostenoptimierung eingestellt ist.
- Überprüfen Sie, ob keine externen Steuersignale aktiviert sind (Frank Energie, Yuso, ...). Externe Steuersignale haben Vorrang vor lokalen Steuerungsmodi.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät für die Fernsteuerung konfiguriert ist.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät keine aktiven Störungen/Fehler aufweist.
- Überprüfen Sie, ob die Preis- Einstellungen korrekt sind. (TODO: Link hinzufügen, wie das geht)
- Setzen Sie das Vorhersagemodell zurück. (TODO: Link hinzufügen, wie das geht)
- Deaktivieren Sie "Energiehandel erlauben".
Ich verwende Kostenoptimierung und meine Batterie hat etwas anderes gemacht als originally geplant.
- Die Planung der SmartgridOne Controller wird kontinuierlich aktualisiert und passt sich an veränderte Situationen an. Es ist möglich, dass die SmartgridOne Controller schätzt, dass etwas, das zuvor eine gute Maßnahme war, später nicht mehr sinnvoll ist.
- Überprüfen Sie, ob der lokale Batteriesteuerungsmodus effektiv auf Kostenoptimierung eingestellt ist.
- Überprüfen Sie, ob keine externen Steuersignale aktiviert sind (Frank Energie, Yuso, ...). Externe Steuersignale haben Vorrang vor lokalen Steuerungsmodi.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät für die Fernsteuerung konfiguriert ist.
- Überprüfen Sie, ob die Preis- Einstellungen korrekt sind. (TODO: Link hinzufügen, wie das geht)
- Setzen Sie das Vorhersagemodell zurück. (TODO: Link hinzufügen, wie das geht)
- Deaktivieren Sie "Energiehandel erlauben".
Ich verwende Kostenoptimierung und meine Batterie tut nichts.
- Die Planung der SmartgridOne Controller wird kontinuierlich aktualisiert und passt sich an veränderte Situationen an. Es ist möglich, dass die SmartgridOne Controller schätzt, dass etwas, das zuvor eine gute Maßnahme war, später nicht mehr sinnvoll ist.
- Überprüfen Sie, ob der lokale Batteriesteuerungsmodus effektiv auf Kostenoptimierung eingestellt ist.
- Überprüfen Sie, ob keine externen Steuersignale aktiviert sind (Frank Energie, Yuso, ...). Externe Steuersignale haben Vorrang vor lokalen Steuerungsmodi.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät für die Fernsteuerung konfiguriert ist.
- Überprüfen Sie, ob die Preis- Einstellungen korrekt sind. (TODO: Link hinzufügen, wie das geht)
- Überprüfen Sie, ob die Preisspanne (Differenz zwischen dem Höchstpreis und dem Mindestpreis des Tages) zu niedrig ist. Wenn ja, möchten Sie möglicherweise die Einstellungen ändern, indem Sie den Wert von Mindestpreisunterschied für Speicher, wenn der Steuerungsmodus "Kosten minimieren" ist, verringern. Setzen Sie diesen Wert nicht niedriger als 0,02 €/kWh.
Ich verwende Eigenverbrauch und der Stromverbrauch aus dem Netz ist nicht genau null.
Dies kann aus verschiedenen Faktoren resultieren:
- Viele Batterie-Wechselrichter haben eine begrenzte Genauigkeit, typischerweise 1%. Einige Wechselrichter arbeiten schlechter, wenn ihre Leistung sehr niedrig ist.
- Die SmartgridOne Controller muss den Netzstrom verfolgen und kontinuierlich auf null steuern. Es dauert eine Weile, bis die Batterien auf sich ändernde Steuersignale reagieren, was in Fällen von schnell schwankendem Energieverbrauch zu einem Netzstrom führen kann, der nahe null, aber nicht genau null ist, oder leicht um null schwankt.
Eine kombinierte Genauigkeit von 2% der Nennleistung des größten Geräts kann typischerweise erwartet werden.
Die Leistung meiner Batterie oszilliert auf und ab.
- Überprüfen Sie, ob der Energiemesser nicht verkehrt installiert ist. Sie können die Richtung des Energiemessers virtuell in den Geräteeinstellungen im "Geräte-Tab" der Inbetriebnahme-Oberfläche umkehren. Siehe auch Umkehren der Energiemesserwerte.
- Die Messungen des Netzmeters und der Batterie sind nicht synchron. Dies kann passieren, wenn einer der beiden in der Kommunikation oder beim Aktualisieren seiner Messwerte langsam ist. TODO: Fügen Sie einen Link zu den erweiterten Einstellungen hinzu, um die Settling-Prüfung zu ändern.
Mein Wechselrichter hat eine Nennleistung von 20kW, aber meine Batterien entladen sich niemals schneller als 10kW.
Es gibt mehrere Gründe, warum sich die Batterien möglicherweise nicht mit der gleichen Leistung wie der Wechselrichter (ent)laden:
- Es können Lade-/Entladegrenzen vorhanden sein (prüfen Sie die Einstellungen des Batterie-Wechselrichters in der Inbetriebnahme-Oberfläche).
- Die Nennleistung der Batterie kann geringer sein als die Nennleistung des Batterie-Wechselrichters.
- Die Batterie befindet sich außerhalb ihrer optimalen Betriebstemperatur und arbeitet mit eingeschränkter Leistung.
- Die Batteriezellen können im Ungleichgewicht sein. Laden Sie die Batterie vollständig auf, um die Zellen auszugleichen. TODO: Hier Link hinzufügen, wie das geht.
Was Sie ebenfalls überprüfen können:
- Überprüfen Sie, ob das Gerät 'Exportieren ins Netz' in seiner Konfiguration zulässt.
Der Ladezustand meiner Batterie ändert sich sehr plötzlich oder fällt unerwartet auf null.
Dies ist ein Hinweis auf ein Ungleichgewicht zwischen den Zellen der Batterien. Dieses Problem wird häufig durch eine forcierte Ladung der Batterie auf 100% für mehrere Stunden gelöst. Um die Batteriezellen auszugleichen:
- Für einen einmaligen Ausgleich verwenden Sie die Test- und manuelle Übersteuerung Funktion, um die Batterie 24 Stunden lang zu laden.
- Für eine wöchentliche Warteladung aktivieren Sie die Batteriewarteladung Funktion.
Ich habe einen minimalen Ladezustand von 5% eingestellt, aber die Batterie hört bei 6% auf zu entladen.
Der SmartgridOne Controller hört bei 1% über dem minimalen Ladezustand auf zu entladen. Dies liegt an folgendem Schutzmechanismus, der verwendet wird, um zu verhindern, dass die Batterie durch Selbstentladung vollständig entladen wird: Der SmartgridOne Controller sendet ein Signal an die Batterie, um bei einer kleinen Menge zu laden, sobald der Ladezustand aufgrund der Selbstentladung der Batterie auf 1% unter den minimalen Ladezustand fällt. Dieses Ladesignal wird aufrechterhalten, bis die Batterie 1% über dem minimalen Ladezustand ist. Der SmartgridOne Controller lädt die Batterie auf 2% und nicht auf 1%, um zu verhindern, dass eine instabile Messung des Ladezustands ständige Umschaltungen zwischen Laden und Nichtladen verursacht. (Wenn sich Ihre Batterie tatsächlich bei 4,99% befindet, könnte sie als 4% melden, was Laden verursachen würde, und schnell auf 5,00% steigen, das Laden stoppen, auf 4,99% zurückfallen in kurzer Zeit, wieder mit dem Laden beginnen usw.)
Solarwechselrichter
Ich habe ein spezifisches Einspeiselimit gesetzt, aber es wird mehr Leistung ins Netz eingespeist als das Limit.
Einstellungen, die Sie überprüfen sollten:
- Überprüfen Sie, ob die "Erlaubte Netzexportleistung (kW)" auf das richtige Limit eingestellt ist. (Siehe auch Netzlimits)
- Überprüfen Sie, ob der lokale Betriebsmodus für Solar auf "Einspeisebeschränkung bis zur erlaubten Netzexportleistung" eingestellt ist. (Siehe auch Netzlimits)
- Überprüfen Sie, ob das Gerät für Fernsteuerung konfiguriert ist.
- Überprüfen Sie, ob alle Solarwechselrichter der Installation mit dem SmartgridOne Controller verbunden sind und auf die Drosselungsbefehle hören. (Siehe auch Testen/manuelle Übersteuerung)
- Wenn Sie nur Batterien und Solarwechselrichter haben, die nicht mit dem SmartgridOne Controller verbunden sind, könnte die Batterie voll sein. Sie müssen auch den Wechselrichter hinzufügen.
- Wenn Sie einen Hybridwechselrichter haben, stellen Sie sicher, dass Sie beim Hinzufügen des Geräts ausgewählt haben, sowohl PV als auch die Batterie hinzuzufügen (sofern beim Hinzufügen angefordert).
Ich habe ein Exportleistungslimit von 100kW, aber meine Solarproduktion ist immer auf 90kW limitiert.
Standardmäßig wird ein Sicherheitsfaktor von 90% angewendet, was bedeutet, dass der SmartgridOne Controller alles, einschließlich der Solarproduktion, so steuert, dass es innerhalb von 90% der festgelegten Netzlimits bleibt. Sie können dies im Menü "Erweiterte Einstellungen" (ganz unten im Menü "Einstellungen") ändern. Dieser Sicherheitsfaktor hilft, Überschreitungen der Limits zu vermeiden, indem er dem Regler etwas Spielraum lässt, um auf Stromschwankungen zu reagieren (z. B. können vorbeiziehende Wolken die PV-Produktion um bis zu 80% verringern). Wenn Sie eine Kombination aus Verbrauchern und Produzenten haben, wird empfohlen, dies bei 90% zu belassen. Stellen Sie dies nur auf 100% ein, wenn Sie sicher sind, dass kein Risiko für das Auslösen von Sicherungen oder große Schwankungen besteht, die zu Überschreitungen der Grenzen führen könnten.
Elektrofahrzeuge
Mein Elektrofahrzeug lädt immer mit geringer Leistung, sobald ich es anschließe.
- Für viele Kombinationen aus Ladepunkt und Elektrofahrzeug ist es nicht möglich, das Laden vollständig auszusetzen, oder das Elektrofahrzeug gibt einen Fehler aus. Sie benötigen oft mindestens 6A Ladestrom.
- In den Geräteeinstellungen in der Inbetriebnahme-Oberfläche versuchen Sie, "Zulassen, dass das Laden ausgesetzt wird" auf wahr zu setzen. Dies zeigt dem SmartgridOne Controller, dass diese Kombination aus Elektrofahrzeug und Ladestation das Aussetzen des Ladevorgangs unterstützt.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät für Fernsteuerung konfiguriert ist.
- Überprüfen Sie, ob die Ladestationen korrekt mit dem SmartgridOne Controller kommunizieren. Ladestationen, die nicht korrekt kommunizieren, können in einen Niedrigstrom-Notfallmodus wechseln.
Mein Elektrofahrzeug geht ständig in den Fehlerzustand.
- Für viele Kombinationen aus Ladepunkt und Elektrofahrzeug ist es nicht möglich, das Laden vollständig auszusetzen, oder das Elektrofahrzeug gibt einen Fehler aus. Sie benötigen oft mindestens 6A Ladestrom.
- In den Geräteeinstellungen in der Inbetriebnahme-Oberfläche versuchen Sie, "Zulassen, dass das Laden ausgesetzt wird" auf falsch/deaktiviert zu setzen. Dies zeigt dem SmartgridOne Controller, dass diese Kombination aus Elektrofahrzeug und Ladestation das Aussetzen des Ladevorgangs nicht unterstützt.
Ich habe ein Elektrofahrzeug und eine Batterie, und ich möchte nicht, dass die Batterie entladen wird, um mein Elektrofahrzeug zu laden.
- Sie können einzelne Ladesteckdosen so konfigurieren, dass sie keine Energie aus der Batterie verwenden. Überprüfen Sie diese Seite für weitere Informationen.
Mein Elektrofahrzeug lädt nicht mit voller Leistung, obwohl genügend Leistung verfügbar ist.
Ladestationen für Elektrofahrzeuge akzeptieren nur maximale Ladeströme. Höchstwahrscheinlich sendet der SmartgridOne Controller die volle Leistung als maximalen Ladestrom, aber das Elektrofahrzeug könnte selbst entscheiden, diese nicht zu nutzen. Die effektive Ladegeschwindigkeit ist insbesondere dann wahrscheinlich geringer, wenn das Elektrofahrzeug fast voll ist.
Energiemesser
Mein Energiemesser meldet nicht die richtigen Werte.
- Überprüfen Sie, ob der Energiemesser in die richtige Richtung installiert ist. Sie können die Richtung des Energiemessers in den Geräteeinstellungen im "Geräte-Tab" der Inbetriebnahme-Oberfläche virtuell umkehren. Siehe auch Umkehren der Energiemesswerte.
- Überprüfen Sie, ob der Energiemesser korrekt kalibriert ist. Wenn Sie einen dreiphasigen Energiemesser haben, überprüfen Sie, ob die drei Phasen mit den richtigen Drähten verbunden sind.
Relais / EIN-AUS-Lasten
Was bedeutet der Standardzustand eines Relais?
Die Standardzustände des Relais sind:
- Eingeschaltet: In diesem Zustand wird Ihr Relais aktiviert und verbraucht Strom, es sei denn, das EMS beschließt, es zu blockieren.
- AUSGESCHALTET: Standardmäßig wird Ihr Relais nicht betrieben oder verwendet Strom, außer wenn das EMS entscheidet, dass es der richtige Zeitpunkt ist, es einzuschalten.
Bitte beachten Sie, dass dies nur festlegt, was das Relais standardmäßig tut. Die Relaissteuerung bleibt immer aktiv.
Andere
Ich möchte meinen eigenen Steueralgorithmus implementieren. Kann ich das tun?
Ja, Sie können die externe API zu diesem Zweck verwenden. TODO: Link hinzufügen