Zum Hauptinhalt springen

Verbindung mit der Controller-Schnittstelle

Es gibt drei Methoden, um eine Verbindung zum SmartgridOne Controller herzustellen:

  1. Verwendung der Fernsteuerungsfunktion in der App (empfohlen)
  2. Verwendung des Wi-Fi Service Dongles
  3. Durch das lokale Netzwerk des SmartgridOne Controller
tipp

Die Verwendung der Fernsteuerungsfunktion erfordert nicht, dass der Installateur an der physischen Installation anwesend ist.

1. Verbindung über die Fernsteuerungsfunktion

  • Stellen Sie sicher, dass der SmartgridOne Controller eingeschaltet und mit dem Netzteil verbunden ist.

  • Melden Sie sich bei Ihrem Insights an.

  • Gehen Sie zu "Controller hinzufügen"

    • Geben Sie Ihre Seriennummer und Ihren Verifizierungscode ein
    • Controller beanspruchen
    hinweis

    Sie müssen einen Controller nur einmal beanspruchen, überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie den Controller bereits beansprucht haben.

  • Gehen Sie zu "Einstellungen"

    • Unter "Aktuelle Site" den neuen Controller auswählen
  • Gehen Sie zu "Controller-Konfiguration"

2. Verbindung über den Wi-Fi Service Dongle

  • Stellen Sie sicher, dass der SmartgridOne Controller eingeschaltet und mit dem Netzteil verbunden ist.

  • Stecken Sie den Wi-Fi Service Dongle in einen der USB-Anschlüsse des SmartgridOne Controller.

  • Geben Sie dem Service Dongle 1–2 Minuten Zeit, um sein Wi-Fi-Netzwerk aufzubauen. Das Netzwerk wird als Ad-hoc-Netzwerk erscheinen, benannt nach dem Anfang der Seriennummer, mit dem Standardpasswort: SGC_SERVICE

    hinweis

    Beispielsweise erstellt ein Controller mit der Seriennummer OM1230308HCZQ17DEFA ein Netzwerk namens OM1230308HCZQ, mit dem Passwort SGC_SERVICE.

  • Öffnen Sie einen Webbrowser und gehen Sie zu: http://controller.config. Wenn diese Adresse nicht funktioniert, versuchen Sie: http://192.168.34.1.

3. Verbindung über das lokale Netzwerk

Bitte beachten Sie, dass Ihr Gerät (Smartphone oder Computer) und der SmartgridOne Controller mit demselben LAN-Netzwerk verbunden sein müssen und beide über eine funktionierende Netzwerkkonfiguration verfügen müssen. Der SmartgridOne Controller ist standardmäßig so konfiguriert, dass er eine IP-Adresse über DHCP erhält. In seltenen Fällen, in denen die Netzwerk-Infrastruktur kein DHCP bereitstellt, kann es sein, dass der SmartgridOne Controller keine gültige Netzwerkkonfiguration erhält. Falls dies der Fall ist, müssen Sie den Wi-Fi Service Dongle oder die Fernsteuerung für die Erstinstallation des SmartgridOne Controller verwenden.

  • Stellen Sie sicher, dass der SmartgridOne Controller eingeschaltet und mit dem Netzteil verbunden ist.
  • Laden Sie einen IP-Scanner wie Advanced IP Scanner (Windows) oder Fing (Android & iOS) herunter
  • Verbinden Sie Ihr Gerät mit demselben LAN-Netzwerk wie den SmartgridOne Controller
  • Scannen Sie die IP-Adresse des Controllers im Netzwerk. Sie können den Controller anhand seiner MAC-Adresse identifizieren (siehe das Etikett auf dem SmartgridOne Controller).
  • Öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zur IP-Adresse des Controllers, zum Beispiel: http://192.168.1.123