GoodWe

Unterstützte Geräte
warnung
Wir empfehlen dringend, die RS485-Verbindung für die GoodWe-Wechselrichter zu verwenden. Die Modbus TCP-Verbindung ist verfügbar, wird jedoch überhaupt nicht empfohlen, wir bieten keine Unterstützung für diese Verbindung an. Darüber hinaus wird die Begrenzung nur über RS485 unterstützt.
Device Type | Variants | Modbus TCP (Ethernet) | RS485 | Curtailment |
---|---|---|---|---|
Energiespeicher | EH | ⚠️ | ✅ | ✅ |
ET | ||||
ET G2 | ||||
BH | ||||
BT | ||||
ES G2 | ||||
SBP G2 | ❌ | |||
Energiespeicher (alte Modelle) | EM | ⚠️ | 🛠️ | |
ES | ||||
ESA | ❌ | |||
SBP | ||||
Wohnbereich | MS G3 | |||
XS G3 | ⚠️ | |||
DNS G3 | ||||
SDT G3 | ||||
Netzgebunden | MT | ❌ | ✅ | |
MT G2 | ||||
SMT | ||||
SDT G2 | ⚠️ | |||
MS | ||||
DNS | ||||
XS | ||||
Netzgebunden C&I | GT | ❌ | ||
HT |
Konfiguration
1: Anschluss der RS485

2: SolarGo Einstellungen
Schritt | Bild |
---|---|
2a. Verbinden Sie sich mit dem WLAN des Wechselrichters und öffnen Sie die SolarGo-App. | ![]() |
2b. Klicken Sie auf Mehr. | ![]() |
2c. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen (das Passwort finden Sie im SolarGo-Handbuch). | ![]() |
2d. Wählen Sie Netzparameter einstellen. | ![]() |
2e. Schalten Sie Leistungsbegrenzung aus (wenn sie eingeschaltet ist, kann Energie aus der Batterie nicht ins Netz eingespeist werden). | ![]() |
2f. Gehen Sie zurück und klicken Sie auf Abbrechen (diese Einstellungen werden trotzdem gespeichert, ein Neustart ist nicht erforderlich). | ![]() |
3: Batterieeinstellungen in SolarGo.
Schritt | Bild |
---|---|
3a. Wählen Sie Batterieeinstellungen. | ![]() |
3b. Schalten Sie SOC-Schutz aus. | ![]() |
3c. Gehen Sie zurück und klicken Sie auf Abbrechen (diese Einstellungen werden trotzdem gespeichert, ein Neustart ist nicht erforderlich). | ![]() |
Verkabelung
Wenn Sie mehrere GoodWe-Geräte haben, ist es möglich, die Adressen für jedes Gerät separat zu ändern. Oder Sie können sie in Reihe schalten. (https://docs.eniris.be/wiring-best-practices/#wiring)