Chint Energiezähler
Unterstützte Geräte
Zählertyp | Varianten | Modbus TCP | RS485 |
---|---|---|---|
DDSU666 | 230V-5/80A 230V-100A/40mA | ✅ | ✅ |
DTSU666 | 3x230V/400V-5/80A 3x230V/400V-1.5(6)A 3x230V/400V-100A/40mA | ✅ | ✅ |
DTSU666HW | 3x230V/400V-5/80A 3x230V/400V-1.5(6)A 3x230V/400V-100A/40mA | ✅ | ✅ |
Verbindung
Die Kommunikation zwischen dem SmartgridOne und dem Energiezähler erfolgt über einen RS-485-Serienbus oder Modbus TCP.
Es wird empfohlen, abgeschirmte Kabel mit verdrillten Adern für optimale Leistung zu verwenden. Bei kurzen Entfernungen kann ein verdrilltes Paar aus einem Netzwerkkabel (mindestens CAT5e) verwendet werden.
Die folgenden Richtlinien gelten:
- Maximale Distanz: Die Gesamtkabellänge, einschließlich des Hauptkabels und der Abzweigungen, ist auf 100 Meter begrenzt.
- Anschluss mehrerer Energiezähler: Das Kabel sollte von Zähler zu Zähler in einer Kette angeschlossen oder vom Hauptkabel abgezweigt werden (Abzweigungen dürfen 1 Meter nicht überschreiten).
- Lange Distanzen: Es wird empfohlen, einen 120Ω-Abschlusswiderstand am Ende des Hauptkabels zu installieren und den Abschlusswiderstand am SmartgridOneController zu aktivieren.
Beispiel für die Verkabelung:
Kabeldraht | Energiezähler | SmartgridOneController | RS485 USB | Solar-Gateway |
---|---|---|---|---|
Weiß-Braun | Klemme 24 | Klemme RS485 A | Klemme RS485 A | Klemme RS485 A |
Braun | Klemme 25 | Klemme RS485 B | Klemme RS485 B | Klemme RS485 B |
Abschirmung | Nicht zutreffend | Klemme RS485 GND | Klemme RS485 GND | Klemme RS485 GND |