Zum Hauptinhalt springen

Selbstkonfigurierter Energiemesser (*besondere Unterstützungsbedingungen gelten)

Wenn Ihr Energiemesser konfigurierbare Modbus-Adressen hat (oder wenn Ihr Energiemesser nicht in der Liste der unterstützten Geräte ist), stellen wir eine Funktion bereit, mit der Sie einen Energiemesser selbst konfigurieren können. Es ist ein Prozess, der es Ihnen ermöglicht, den Energiemesser als Modbus-Slave einzurichten, sodass er mit dem SmartgridOne Controller kommunizieren kann.

WARNUNG: Es gelten besondere Unterstützungsbedingungen:

*Bitte beachten Sie, dass diese Funktion „wie sie ist“ bereitgestellt wird und auf eigenes Risiko verwendet werden sollte. Wenn Sie auf Probleme stoßen oder spezielle Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne im Rahmen eines Unterstützungsvertrags. Kontaktieren Sie sales@smartgridone.com für Preise und Verfügbarkeit.

Schritt 1

Schließen Sie den Zähler mit RS485 oder Modbus TCP an das SmartgridOne Controller an.

Überprüfen Sie auch das Handbuch Ihres Zählers auf die korrekten Verkabelungs- und Anschlussdetails und überprüfen Sie, ob Einstellungen geändert werden müssen, um die Modbus-Kommunikation zu aktivieren.

Schritt 2

Sammeln Sie die folgenden Informationen von Ihrem Energiemesser:

  • Modbus-Adresse: Die Adresse des Energiemessers im RS485-Bus.
  • Baudrate: Die Kommunikationsgeschwindigkeit des Energiemessers (z. B. 9600, 19200 usw.).
  • Parität: Die Paritätseinstellung des Energiemessers (z. B. Keine, Gerade, Ungerade).
  • Register-Informationen: Für jede Messung, die Sie lesen möchten, benötigen Sie:
    • Registeradresse (in Dezimal)
    • Datentyp (z. B. int16, uint32, float32)
    • Wortreihenfolge (falls zutreffend für Multi-Register-Werte)
    • Jeglichen Skalierungsfaktor oder Versatz, der erforderlich ist
    • Den Typ der Messung (z. B. Spannung, Strom, Leistung)

Schritt 3

Öffnen Sie die Weboberfläche des SmartgridOne Controller und navigieren Sie zum Konfigurationsbereich des Energiemessers. Suchen Sie dann den "Generic"-Treiber:

Treiber-Auswahl

Wählen Sie die Schnittstelle aus, die Sie verwenden möchten (RS485 oder Modbus TCP).

Schritt 4:

Sie müssen eine JSON-Konfiguration bereitstellen, die definiert, welche Register gelesen werden sollen und wie sie interpretiert werden. Die Konfiguration folgt dieser Struktur:

[
{
"dataType": "float32",
"address": 3000,
"wordOrder": "bigEndian",
"scaleFactor": 1,
"measurement": "actualPowerTot_W"
},
{
"dataType": "uint32",
"address": 3002,
"wordOrder": "bigEndian",
"scaleFactor": 0.1,
"measurement": "importedAbsEnergyTot_Wh"
}
]

Jede Registerkonfiguration erfordert:

  • dataType: Der Typ der im Register gespeicherten Daten (z. B. "int16", "uint32", "float32")
  • address: Die Modbus-Registeradresse in Dezimal
  • measurement: Der standardisierte Messname (z. B. "actualPowerTot_W", "importedAbsEnergyTot_Wh")

Optionale Felder sind:

  • wordOrder: Wie Multi-Register-Werte angeordnet sind ("bigEndian", "littleEndian", "middleEndian", "reverseWord")
  • scaleFactor: Wert, um den Rohwert des Registers zu multiplizieren (Standard: 1)
  • offset: Wert, der nach der Skalierung hinzuzufügen ist (Standard: 0)
  • bytePosition: Position innerhalb eines Byte-Arrays (falls zutreffend)
  • enumMapping: Für Enum-Typen, ordnet Werte Zeichenfolgen zu
  • length: Für Arrays oder Byte-Felder, Anzahl der Elemente
  • signed: Für numerische Typen, ob der Wert vorzeichenbehaftet ist

Wir empfehlen dringend, mindestens Folgendes einzuschließen:

  • Gesamtleistung (actualPowerTot_W)
  • Gesamte importierte Energie (importedAbsEnergyTot_Wh)
  • Gesamte exportierte Energie (exportedAbsEnergyTot_Wh), wenn bidirektional

Geben Sie den Code an dieser Stelle ein:

Treiber-Auswahl
Details

Die Eingabe wird streng validiert und akzeptiert keine Fehler:

Treiber-Auswahl

Das obige Beispiel wird nicht akzeptiert, weil der Benutzer total power anstelle von actualPowerTot_W gewählt hat. Die folgenden Messungen werden akzeptiert:

actualPowerL1_W
actualPowerL2_W
actualPowerL3_W
actualPowerTot_W
reacPowerL1_VAr
reacPowerL2_VAr
reacPowerL3_VAr
reacPowerTot_VAr
importedAbsEnergyL1_Wh
importedAbsEnergyL2_Wh
importedAbsEnergyL3_Wh
importedAbsEnergyTot_Wh
importedEnergyTodayTot_Wh
importedAbsReacEnergyL1_VArh
importedAbsReacEnergyL2_VArh
importedAbsReacEnergyL3_VArh
importedAbsReacEnergyTot_VArh
importedEnergyDeltaTot_Wh
grossImportedEnergyDeltaTot_Wh
importedReacEnergyDeltaL1_VArh
importedReacEnergyDeltaL2_VArh
importedReacEnergyDeltaL3_VArh
importedReacEnergyDeltaTot_VArh
exportedAbsEnergyL1_Wh
exportedAbsEnergyL2_Wh
exportedAbsEnergyL3_Wh
exportedAbsEnergyTot_Wh
exportedEnergyTodayTot_Wh
exportedAbsReacEnergyL1_VArh
exportedAbsReacEnergyL2_VArh
exportedAbsReacEnergyL3_VArh
exportedAbsReacEnergyTot_VArh
exportedEnergyDeltaL1_Wh
exportedEnergyDeltaL2_Wh
exportedEnergyDeltaL3_Wh
exportedEnergyDeltaTot_Wh
grossExportedEnergyDeltaTot_Wh
exportedReacEnergyDeltaL1_VArh
exportedReacEnergyDeltaL2_VArh
exportedReacEnergyDeltaL3_VArh
exportedReacEnergyDeltaTot_VArh
producedAbsEnergyL1_Wh
producedAbsEnergyL2_Wh
producedAbsEnergyL3_Wh
producedAbsEnergyTot_Wh
producedAbsReacEnergyTot_VArh
consumedAbsEnergyL1_Wh
consumedAbsEnergyL2_Wh
consumedAbsEnergyL3_Wh
consumedAbsEnergyTot_Wh
consumedEnergyTodayTot_Wh
consumedAbsReacEnergyTot_VArh
producedEnergyDeltaTot_Wh
consumedEnergyDeltaTot_Wh
producedEnergyTodayTot_Wh
chargedAbsEnergyTot_Wh
chargedEnergyTodayTot_Wh
chargedEnergyDeltaTot_Wh
dischargedAbsEnergyTot_Wh
dischargedEnergyTodayTot_Wh
dischargedEnergyDeltaTot_Wh
childrenProducedEnergyDeltaTot_Wh
childrenConsumedEnergyDeltaTot_Wh
childrenLoadsPower_W
childrenLoadsImpEnergyDeltaTot_Wh
childrenLoadsExpEnergyDeltaTot_Wh
childrenOtherPower_W
childrenOtherImpEnergyDeltaTot_Wh
childrenOtherExpEnergyDeltaTot_Wh
childrenUnmeasPower_W
childrenUnmeasImpEnergyDeltaTot_Wh
childrenUnmeasExpEnergyDeltaTot_Wh
childrenProducedPower_W
childrenConsumedPower_W
childrenStoragePower_W
childrenEVPower_W
childrenHVACPower_W
autoconsumedEnergyDeltaTot_Wh
producedExpEnergyDeltaTot_Wh
childrenStorageChargedEnergyDeltaTot_Wh
childrenStorageDischargedEnergyDeltaTot_Wh
childrenStorageSolarChargeEnergyDeltaTot_Wh
childrenStorageGridChargeEnergyDeltaTot_Wh
childrenStorageSolarDischargeEnergyDeltaTot_Wh
childrenStorageGridDischargeEnergyDeltaTot_Wh
childrenEVChargeEnergyDeltaTot_Wh
childrenHVACEnergyDeltaTot_Wh
currentL1_A
currentL2_A
currentL3_A
currentN_A
currentLAvg_A
voltageL1N_V
voltageL2N_V
voltageL3N_V
voltageLNAvg_V
voltageL1L2_V
voltageL2L3_V
voltageL3L1_V
voltageLLAvg_V
frequency_Hz
powerFactorTot
powerFactorL1
powerFactorL2
powerFactorL3
voltageDCBus_V
voltageInput1_V
currentInput1_A
powerInput1_W
voltageInput2_V
currentInput2_A
powerInput2_W
voltageInput3_V
currentInput3_A
powerInput3_W
voltageInput4_V
currentInput4_A
powerInput4_W
voltageInput5_V
currentInput5_A
powerInput5_W
voltageInput6_V
currentInput6_A
powerInput6_W
voltageInput7_V
currentInput7_A
powerInput7_W
voltageInput8_V
currentInput8_A
powerInput8_W
voltageInput9_V
currentInput9_A
powerInput9_W
voltageInput10_V
currentInput10_A
powerInput10_W
voltageDC_V
currentDC_A
voltageInputA_V
currentInputA_A
powerInputA_W
voltageInputA1_V
currentInputA1_A
powerInputA1_W
voltageInputA2_V
currentInputA2_A
powerInputA2_W
spannungEingangA3_V
stromEingangA3_A
leistungEingangA3_W
spannungEingangA4_V
stromEingangA4_A
leistungEingangA4_W
spannungEingangA5_V
stromEingangA5_A
leistungEingangA5_W
spannungEingangA6_V
stromEingangA6_A
leistungEingangA6_W
spannungEingangB_V
stromEingangB_A
leistungEingangB_W
spannungEingangB1_V
stromEingangB1_A
leistungEingangB1_W
spannungEingangB2_V
stromEingangB2_A
leistungEingangB2_W
spannungEingangB3_V
stromEingangB3_A
leistungEingangB3_W
spannungEingangB4_V
stromEingangB4_A
leistungEingangB4_W
spannungEingangB5_V
stromEingangB5_A
leistungEingangB5_W
spannungEingangB6_V
stromEingangB6_A
leistungEingangB6_W
stromGesamt_A
spannungDurchschnitt_V
leistungGesamt_W
schrankTemp_gradC
umgebungTemp_gradC
kühlkörperTemp_gradC
isolationWiderstand_kOhm
laufzeitGesamt_s
status
statusNachricht
arbeitsModus
betriebsModus
heizAbsEnergie_Wh
heizAbsVolumen_m3
durchflussRate_m3ph
thermischeLeistung_W
abgangsLeitungsTemp_gradC
rücklaufLeitungsTemp_gradC
geladenAbsSitzungsEnergieGesamt_Wh
sitzungsDauer_s
ladungsSitzungsId
evAnzahlDerPhasen
evVerwendetePhasen
evZielACLadeStrom_A
evBenötigtLadung
verbleibendeEnergie_Wh
batterieSpannung_V
batterieStrom_A
batterieLeistung_W
batterieTemp_gradC
batterieBetriebsModus
PVBetriebsModus
netzBetriebsModus
strom_A
verbrauchteEnergie_Ah
ladungszustand_frac
leistungsSetpunkt_W
minLadungszustand_frac
gesundheitszustand_frac
gespeicherteEnergie_Wh
absVolumen_m3
volumenDelta_m3
durchfluss_m3ps
absPulsZählung
pulsZählungDelta
pulsRate_ph
durchfluss1_m3ps
durchfluss2_m3ps
durchfluss3_m3ps
durchfluss4_m3ps
durchfluss5_m3ps
durchfluss6_m3ps
durchfluss7_m3ps
durchfluss8_m3ps
durchfluss9_m3ps
durchfluss1_Lps
durchfluss2_Lps
durchfluss3_Lps
durchfluss4_Lps
durchfluss5_Lps
durchfluss6_Lps
durchfluss7_Lps
durchfluss8_Lps
durchfluss9_Lps

Schritt 5

Nachdem Sie die erforderlichen Informationen ausgefüllt haben, speichern Sie die Konfiguration.
Die SmartgridOne Controller wird nun versuchen, mit dem Energiezähler unter Verwendung der bereitgestellten Einstellungen zu kommunizieren.

Zur besseren Organisation können Sie Ihre JSON-Konfiguration zuerst in einem Texteditor erstellen und dann in das Konfigurationsfeld einfügen. Dies erleichtert das Bearbeiten und Validieren der Struktur, bevor Sie sie anwenden.