
KSTAR Wohn-Hybrid-Wechselrichter
Die Kommunikation über Modbus TCP mit einem Solarman-Logger wird nicht offiziell unterstützt. Wir haben festgestellt, dass dies bei einigen Geräten funktioniert, bei anderen jedoch nicht. Schließen Sie ein KSTAR-Gerät mit einem Solarman-Logger nach eigenem Ermessen an.
Die Kommunikation über den Solarman WiFi-Logger funktioniert nicht.
Beim Anschluss mit dem LAN-Logger kann die Kommunikation mit dem Controller schwach sein. Wenn Sie das Gerät beim ersten Versuch nicht finden können, verwenden Sie einen langsamen Scan und versuchen Sie den Scan mehrmals.
Unterstützte Geräte
Device Type | Variants | Modbus TCP (Ethernet) | RS485 | Curtailment | Minimum device firmware version |
---|---|---|---|---|---|
BluE-S Hybrid-Wechselrichter (einphasig) | BluE-S 3680D/5000D/6000D-M1 | 🔶 (nicht offiziell unterstützt) | ✅ | ✅ | 3.1.03 (Ältere Versionen funktionieren möglicherweise auch) |
BluE-S Hybrid-Wechselrichter (dreiphasig) | E4KT/E5KT/E6KT/E8KT/E10KT/E12KT | ||||
BlueSpark Hybrid-Wechselrichter (einphasig) | 3.68-6kW | ||||
BlueSpark Hybrid-Wechselrichter (dreiphasig) | 8-12kW |

Verkabelung
Der SmartgridOne Controller und die KSTAR-Wechselrichter kommunizieren über Ethernet oder RS485.
Wir empfehlen, die KSTAR-Batterie und den Controller wenn möglich über RS485 zu verbinden.
Anschluss eines einphasigen Wechselrichters
Schließen Sie den SmartgridOne Controller mit einem RS-485-Kabel an den CT/METER-Port an. Schließen Sie den WiFi/LAN-Dongle an den COM-Port an.

Anschluss eines dreiphasigen Wechselrichters
Schließen Sie den SmartgridOne Controller mit einem RS-485-Kabel an den METER+DRY-Port an. Schließen Sie den WiFi/LAN-Dongle an den COM-Port an.

Ethernet
Für eine korrekte Ethernet-Verkabelung: Folgen Sie den Richtlinien zur Ethernet-Verkabelung.
Konfiguration
- You MUST give each device on the RS485 bus a unique address. Check the manual of the device on how to do this.
- Use lower addresses first (1, 2, ...) because the SmartgridOne Controller will find them faster!
- For each device, it is generally recommended to stick with the factory default baud rate, parity, and stop bits. The SmartgridOne Controller will scan on those first.
Wählen Sie den Meter-Port auf dem Bildschirm als CT (Standard ist CT). Folgen Sie den Einstellungen wie im Bild unten gezeigt.

Die Fernsteuerung muss am Wechselrichter aktiviert sein. Im Menü zur Konfiguration des Wechselrichters setzen Sie "Remote CTRL" auf "Aktiviert".
Starten Sie den Batteriewechselrichter nach Änderung der Einstellungen neu.