API

- Die Steuerung der SMA-Wechselrichter ist nur mit der Cloud SmartgridOne Controller verfügbar, nicht mit den physischen Geräten.
- Die SMA-API ist kostenpflichtig. Die API-Nutzungsgebühren werden in Rechnung gestellt.
Unterstützte Geräte
Device Type | API | Modbus TCP (Ethernet) |
---|---|---|
Wechselrichter, die mit einem SMA Datenmanager verbunden sind | ✅ | ❌ |
Konfiguration
Um die SMA-Wechselrichter über die API zu steuern, müssen Sie sich lokal beim Datenmanager anmelden. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den SMA-Datenmanager für den API-Zugriff zu konfigurieren.
Konfigurationsassistent öffnen
Klicken Sie auf „Konfiguration“ und gehen Sie dann zum Abschnitt „Netzmanagement“. Im Abschnitt Netzmanagement klicken Sie im Abschnitt „Aktuelle Leistung“ auf „Zur Konfiguration gehen“.

Schritt 1 des Assistenten
Im Assistenten im SMA-Datenmanager müssen in Schritt 1 keine Änderungen vorgenommen werden. Gehen Sie zu Schritt 2.

Schritt 2 des Assistenten
Beim Einspeisemanagement können wir zwischen der Reduzierung auf null Produktion oder null Export unterscheiden. Bei der Auswahl für null Produktion wird der Wechselrichter überhaupt keinen Strom produzieren. Bei der Auswahl für null Export wird der Wechselrichter Strom produzieren, dieser wird jedoch verbraucht und nichts wird ins Netz exportiert (best effort). Wählen Sie die erste Option („Besturing“) für null Produktion. Wählen Sie die zweite Option („Regeling“) für null Exportleistung:

Darunter müssen Sie auf „Direktvermarktungs-Schnittstelle“ und dann auf „SMA Spot“ klicken.

Schritt 3 des Assistenten
In Schritt 3 müssen keine Änderungen vorgenommen werden. Gehen Sie zu Schritt 4.
Schritt 4 des Assistenten
Hier passen Sie die Rückfalloption zur Wechselrichterleistung an. Das heißt, wenn das Internet zwischen dem Datenmanager und unserem Server ausfällt, wird auf den voreingestellten Wert innerhalb von 600 Sekunden zurückgegriffen.
